Generationen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Schloß Neuhaus kennen ihre Aula in dunkler, schlichter Holzoptik. Nun hat dieser Raum endlich einen farbenfrohen Blickfang erhalten. Das überdimensional große Bild vom Schloss, bestehend aus vier einzelnen Leinwänden und gestaltet unter der Leitung des Künstlers Suat Özdemir (Bildmitte) entstand im Frühjahr 2023 anlässlich der Einweihung des offenen Bücherschranks auf dem Neuhäuser Kirchplatz. Auf dem Kulturfest, das eine gelungene Mischung aus Musik, Textbeiträgen und Angeboten heimischer Institutionen und Vereinen war, konnten sich alle Besucher auch an einer freien Aktionskunst durch das Besprühen mit umgerüsteten Farbspritzen beteiligen. „So entstand das Bild, das eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt des ganzen Ortes ist“, erklärt Rolf Oberliesen (3. v. r.), Initiator und Mitglied der Quartiersinitiative Schloß Neuhaus, „deshalb haben wir für das Bild auch einen Platz im öffentlichen Raum gesucht.“ Wegen der gewachsenen Kooperation, unter anderem durch Auftritte der Big Band, fiel die Wahl auf das Gymnasium vor Ort. Das wiederum freut Schulleiterin Eva Sprenger (l.), die in der Kooperation einen wichtigen Beitrag zur Demokratieerziehung und Partizipation ihrer Schülerinnen und Schüler sieht: „Dadurch können sie aktiv am politischen und sozialen Leben in ihrem Umfeld teilhaben und erfahren Selbstwirksamkeit.“ Schließlich sind auch die beteiligten Schülerinnen Kira Lahme und Jana Hansmeier (r.) mit dem Ergebnis sehr zufrieden, die das Bild nach dem Kulturfest zu Fuß in ihre Schule trugen und nun die offizielle Übergabe gemeinsam mit der schulischen Projektleiterin Diana Kamp (2.v.r.) moderieren durften.